Informationen zur Anmeldung und Aufnahme am Mallinckrodt-Gymnasium
Das Anmeldegespräch ist eine wichtige Voraussetzung für eine mögliche Aufnahme am Mallinckrodt-Gymnasium. Die Gespräche mit den Familien (Erziehungsberechtigte und das anzumeldende Kind), die mit Vertreterinnen und Vertretern der erweiterten Schulleitung geführt werden, fanden am 08. Februar 2025 zwischen 8.30-12.30 Uhr und zwischen 14.00 Uhr – 17.00 Uhr in der Schule statt. Bis zum 07. Februar 2025 um 12.00 Uhr war Gelegenheit, sich für ein Zeitfenster einzutragen. Mittlerweile sind sowohl die Terminbuchung als auch die Online-Anmeldung offline.
Die Gespräche mit den Familien – Erziehungsberechtigte und das anzumeldende Kind – die mit Vertreterinnen und Vertretern der erweiterten Schulleitung geführt werden, finden am Samstag, dem 08. Februar 2025 zwischen 8.30 und 12.30 Uhr sowie zwischen 14.00 und 17.00 Uhr statt.
Bis zum 07. Februar 2025 um 12.00 Uhr bestand die Möglichkeit, sich für ein Zeitfenster am 08. Februar 2025 einzutragen.
Folgende Dokumente und Formulare mussten zu den Aufnahmegesprächen mitgebracht werden:
- den ausgedruckten und unterschriebenen Anmeldebogen
- eine Kopie der Taufbescheinigung
- eine Kopie der drei letzten Grundschulzeugnisse (beide Zeugnisse der 3. Klassen sowie das Zeugnis für das 1. Halbjahr der 4. Klasse)
Kriterien für eine Aufnahmeentscheidung sind:
- Eignung für den Besuch eines Gymnasiums (Empfehlung durch die Grundschule)
- Übereinstimmung mit den christlichen Zielen der Schule
- Aufnahme von Geschwisterkindern, wenn Eignung gegeben ist
Aus dem Profil des Mallinckrodt-Gymnasiums als katholische Schule des Erzbistums Paderborn ergibt sich bei den für das Gymnasium geeigneten Schülerinnen und Schülern im Grundsatz folgende Reihenfolge für die Aufnahme:
- katholische Schülerinnen und Schüler
- getaufte Schülerinnen und Schüler anderer christlicher Bekenntnisse
- nichtgetaufte Schülerinnen und Schüler anderer christlicher Bekenntnisse
- Schülerinnen und Schüler ohne Bekenntnis und Schülerinnen und Schüler nichtchristlicher Religionen
Wie es nach der Anmeldung und den Gesprächen weitergeht
Übersteigt die Anzahl der Bewerber die Aufnahmekapazität, berät ein Aufnahmegremium über die Schulaufnahme. Ihm gehören an: der Schulleiter, der stellvertretende Schulleiter, die Erprobungsstufenkoordinatorin, der Schulseelsorger, der Elternpflegschaftsvorsitzende, der Vertreter des Schulträgers, ggf. weitere durch den Schulleiter benannte Lehrerkräfte.
- Über die Aufnahme getaufter Schülerinnen und Schüler entscheidet der Schulleiter. Über die Aufnahme nichtgetaufter Schülerinnen und Schüler entscheidet der Schulleiter im Einvernehmen mit dem Vertreter des Schulträgers.
- Sind Schülerinnen bzw. Schüler aufgrund der geltenden Kriterien in gleicher Weise geeignet, so wird eine Losentscheidung herbeigeführt. Die Entscheidung über die Aufnahme wird den Erziehungsberechtigten unmittelbar – d.h. in der Regel eine Woche nach dem Anmeldegespräch – schriftlich mitgeteilt.
- Die Fahrkartenprüfung für ein Schokoticket erfolgt für jede Schülerin / für jeden Schüler nach den Bestimmungen der allgemeinen Fahrkostenverordnung durch die Schule. Eine Mitteilung, ob ein bezuschusstes Ticket zusteht, erhalten Sie am Kennenlerntag.
- Zum Kennenlerntag bekommen die Kinder zudem eine Mappe mit verschiedenen Formularen und Informationen.
Anmeldung für die Oberstufe
Das Ausfüllen des Formulars zur Anmeldung für die Oberstufe des Mallinckrodt-Gymnasiums kann hier online erfolgen: Link zur Online-Anmeldung »
Hinweis: Hierdurch wird das offizielle Schüler-Anmeldesystem für die Oberstufe der Stadt Dortmund nicht ersetzt.
Außerdem wenden sich Schülerinnen und Schüler, die zukünftig die Oberstufe des Mallinckrodt-Gymnasiums besuchen möchten, per E-Mail an Herrn Grothus (Mail-Adresse ») und vereinbaren mit ihm einen Termin für ein persönliches Aufnahmegespräch. Bitte bringen Sie zu dem Gespräch die letzten drei Zeugnisse sowie die Taufbescheinigung in Original und Kopie mit.