
Die Schülervertretung (SV) des Mallinckrodt-Gymnasiums ist das offizielle Mitbestimmungsorgan der rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Schule. Zu Beginn jedes Schuljahres wird die Schülervertretung von der gesamten Schülerschaft neu gewählt, nachdem zuvor verschiedene Bewerber-Teams ihre Ideen für eine zukünftige SV-Arbeit vorgestellt haben.
Das gewählte Team vertritt die Interessen der Schülerschaft in den Gremien der Schulmitverwaltung (z.B. Schulkonferenz). Gemeinsam mit den SV-Lehrern, die ebenfalls von der Schülervollversammlung jährlich neu gewählt werden, ist die Schülervertretung das Bindeglied zwischen Schülerschaft und Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums.
Die SV-Mitglieder versuchen schulische Entscheidungen im Sinne der Schülerschaft aktiv mitzugestalten. Zu den elementaren Aufgaben der Schülervertretung gehört auch, in Konfliktfällen, zum Beispiel zwischen Schülern und Lehrern, aber auch untereinander, zu vermitteln.
Hierzu wird der Kontakt insbesondere mit den Klassen- und Kurssprechern nicht nur im Rahmen der stattfindenden Schülerratssitzungen gesucht. Feste Sprechzeiten in den großen Pausen im SV-Raum geben allen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit den SV-Mitgliedern auszutauschen.
Zur Umsetzung ihrer Ziele bemüht sich die SV fortlaufend um die Unterstützung der Schulleitung, der Lehrerschaft, der Eltern, sowie des Fördervereins der Schule.
Die SV bemüht sich insbesondere, den neu an die Schule kommenden Fünferschülern bei einer Schulrallye zu Beginn des Schuljahres den Übergang zum Mallinckrodt-Gymnasium zu erleichtern und sie in der Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.
Schülersprecher
Tiago Teixeira (Q2)
Vertreterinnen des Schülersprechers
Michelle Gnatzy (Q1)
Kiran Gurung (Q1)
Stella Geca (EF)
Vertreter für die Konferenz für Erziehungsmaßnahmen
Bastian Machholz (Q1)
Vetreterinnen und Vertreter für die Schulkonferenz
Bastian Machholz (Q1)
Michelle Gnatzy (Q1)
Kiran Gurung (Q1)
Paul Haas (Q1)
Maja Strothmann (Q1)
Leheng Sayan (9d)
Neben der gewählten Schülervertretung gibt es am Mallinckrodt-Gymnasium eine Junior-SV, in der Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen der Sekundarstufe l mitarbeiten können.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, der SV bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu helfen und speziell die Wünsche der jüngeren Schülerinnen und Schülern in die SV-Arbeit einzubringen.
Die Junior SV bietet die Möglichkeit, schon früh in der SV mitzuarbeiten und Eindrücke ihrer Arbeit zu gewinnen. Ziel der Junior-SV ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe l für das Engagement in der SV zu begeistern.
Damit ist die Junior-SV wichtiger Bestandteil der „Nachwuchsförderung“ der Schülervertretung.