Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Landessiege in „Bewegten Zeiten“

(Berühren für Vorschau)

Zahlreiche tolle Erfolgsmeldungen erreichen die Schule: Eine Schülergruppe aus der 8a sowie ein Schüler der Q1 haben beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten von der Körber-Stiftung zum Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ einen Landessieg unter mehr als 1000 eingereichten Beiträgen errungen. Sie dürfen sich jeweils über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. Darüber hinaus besteht die Chance, auf Bundesebene im November vom Bundespräsidenten höchstpersönlich in Berlin ausgezeichnet zu werden.

Sporthistorische Betrachtungen verschiedener Sportarten und Schicksale

Aus der 8a haben Daniel Renner, Diana Hermann, Laura Schwierz und Sarah Bernholz einen Beitrag zu dem Thema „Sportmode im Schwimmen und Beachvolleyball im Wandel der Zeiten“ geschrieben. Ihre Tutorin war Frau Lohmann. Mithilfe eines Expertinneninterviews im Bereich des Volleyballs ging die Gruppe der Frage von Sexismus und Emanzipation in den beiden Sportarten nach. Wie aktuell dieses Thema ist, zeigt die mediale Präsenz der deutschen Turnerinnen und ihrer Entscheidung, seit Ende April Ganzkörperanzüge bei offiziellen Wettkämpfen zu tragen.

Malte Jacobowsky (Q1) hat im Rahmen des Leistungskurses Geschichte unter Leitung von Herrn Vorspohl zum Thema „Das Schicksal jüdischer Fußballer im Nationalsozialismus: Angepasst, ausgegrenzt, verfolgt“ geforscht. Sein eingereichter Beitrag beleuchtet die lokalen Schicksale mehrerer jüdischer Fußballer aus dem Ruhrgebiet, zeigt den Stellenwert von Fußball in Konzentrationslagern auf und betrachtet zudem die Olympischen Spiele zur Zeit des Nationalsozialismus, an denen jüdische Sportler nicht teilnehmen durften. Eine große Hilfe während der Recherchearbeit war Dr. Henry Wahlig vom Deutschen Fußballmuseum, Spezialist auf dem Gebiet der jüdischen Fußballvereine in Deutschland. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Schulleiter Herr Weishaupt (re.), Frau Lohmann (2. v. r.) und Herr Vorspohl (li.) beglückwünschen ihre Schülerinnen und Schüler zu den Landessiegen und zum Gewinn des Förderpreises bei dem Wettbewerb „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“.

Zudem hat Pia Homberger, ebenfalls aus der 8a und betreut von Frau Lohmann, mit ihrem Beitrag zum Thema „Die Entwicklung des Reitsports von der Renaissance bis heute“, der die Wandlung des Pferds vom Arbeitstier zum Sportpferd untersucht, einen Förderpreis gewonnen.

Allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern einen „Herzlichen Glückwunsch“ zu dieser tollen Leistung und viel Erfolg in der nächsten Runde!

Diese Seite teilen

Neueste Nachrichten

Nachrichten Archiv

Archive

Suche

Suche

Aktuelle Termine

  • 1. Mai 2025

    Tag der Arbeit (unterrichtsfrei)

  • 7. Mai 2025 - 18:30 - 21:00

    Elterninfoabend der Schulpflegschaft

  • 8. Mai 2025 - 14:00 - 18:00

    Elternsprechtag

  • 27. Mai 2025 - 9:00 - 11:50

    ZP10 Deutsch

  • 28. Mai 2025

    Mündliche Abiturprüfungen (Hauptprüfungstag; unterrichtsfrei)

  • 29. Mai 2025

    Christi Himmelfahrt

  • 30. Mai 2025

    Bewegl. Ferientag

  • 3. Juni 2025 - 9:00 - 11:20

    ZP10 Englisch

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Die vollständige Datenschutzerklärung des Mallinckrodt-Gymnasium finden Sie hier.