Mit seiner Facharbeit über jüdische Sportler im Ruhrgebiet hatte Malte Jacobowsky aus der Q2 einen Landessieg beim Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung gewonnen (wir berichteten hier » und hier »). Nun wurde Malte eine besondere Ehre zuteil: Der Bundespräsident hatte ihn anlässlich des 9. Novembers in das Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen.

Zuerst stand dort ein Gespräch mit dem Bundespräsidenten und dessen Frau Elke Büdenbender auf dem Programm. Zusammen mit 14 weiteren Jugendlichen wurde über die Bedeutung des 9. Novembers diskutiert. Im Anschluss fand die Veranstaltung „Gedenken zum 9. November“ mit 60 geladenen Gästen statt, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Dabei standen die Jahre 1918, 1938 und 1989 im Fokus.

Nach der Veranstaltung konnte sich Malte bei einem Sektempfang noch mit einigen Politikern und Margot Friedländer unterhalten. Margot Friedländer ist eine 100-jährige Jüdin, die den Holocaust und das Getto Theresienstadt überlebte. Malte, der sich im Moment im Unterricht im Geschichts-Leistungskurs mit der nationalsozialistischen Diktatur auseinandersetzt, zeigte sich von den Berichten und Schilderungen der Zeitzeugin tief beeindruckt.