Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Junior-Wahl am Mallinckrodt

(Berühren für Vorschau)

Eine (fast) echte Bundestagswahl vor Ort: Wahlvorgänge organisieren, Wählerverzeichnisse führen, Wahlzettel austeilen und ausfüllen lassen, Stimmen zählen und Ergebnisse veröffentlichen – Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaftskurse der Einführungsphase haben die Rolle des Wahlvorstands übernommen und die Juniorwahl, die parallel zur Bundestagswahl 2025 gelaufen ist, erfolgreich durchgeführt.

vom Wahlvorstand der Juniorwahl

In diesem Jahr hat unsere Schule an der Juniorwahl 2025 teilgenommen. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, eine realitätsnahe Wahl zu erleben und ein Verständnis für die Demokratie und ihre Organisation zu bekommen.

In Vorbereitung auf die Wahl, setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis Q2 im Sowi- und Wirtschaftsunterricht mit dem Wahlsystem, den Parteien und den Wahlprogrammen auseinander. Alle wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler erhielten eine Wahlbenachrichtigung und waren in einem schulinternen Wählerverzeichnis eingetragen.

In der Schulwoche vor der Bundestagswahl konnten dann unsere Schülerinnen und Schüler von der 9. Klasse bis zur Q2 ihre Stimme im Forum abgeben. Dort gab es Wahlkabinen und eine versiegelte Wahlurne – ganz wie bei einer echten Wahl.

Vorbereitung der Wahl im Politik und SoWi-Unterricht

Schülerinnen und Schüler der Sowi-Kurse aus der Einführungsphase haben bei der Juniorwahl sowohl als Wahlhelfer fungiert, die Stimmen ausgezählt und haben auch den Wahlvorstand an unserer Schule gebildet. Während der letzen Wochen vor der Wahl wurde diese intensiv von Frau Lohmanns Sozialwissenschaftskursen vorbereitet. Es wurden Erklärvideos zur Organisation der BRD gedreht, die fünf Verfassungsorgane wurden erarbeitet und besprochen, und es wurden Fragen zum Ablauf einer Wahl geklärt.

Im Anschluss an die Wahl wurden alle Stimmen im berühmten „Champions League“-Raum ausgezählt. Herr Weimer als Wahlbeobachter spendierte den Helfern netterweise Kaffee und so blieben diese motiviert, den Berg an Wahlzetteln auszuzählen. Nachdem in einer zweiten Zählrunde sichergestellt wurde, dass das Ergebnis auch richtig ist und sich niemand verzählt hat, wurde das Ergebnis eingetragen.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wurde parallel zur offiziellen Wahl veröffentlicht und wird zusammen mit unserem schulinternen Ergebnis in der Eingangshalle an der digitalen Wand gezeigt.

Diese Seite teilen

Neueste Nachrichten

Nachrichten Archiv

Archive

Suche

Suche

Aktuelle Termine

  • 25. März 2025 - 18:00 - 20:00

    Märzkonzert (Forum)

  • 27. März 2025 - 18:30 - 20:00

    Infoveranstaltung zur Wahl der Differenzierungsfächer WP II in 9/10

  • 28. März 2025 - 6:45 - 8:00

    Frühschicht in der Fastenzeit

  • 1. April 2025 - 4. April 2025 - 

    Besinnungstage der Jgst. 9

  • 4. April 2025 - 6:45 - 8:00

    Frühschicht in der Fastenzeit

  • 4. April 2025 - 19:00 - 21:00

    Premiere der Musical-AG

  • 5. April 2025 - 19:00 - 21:00

    2. Aufführung der Musical-AG

  • 6. April 2025 - 17:00 - 19:00

    3. Aufführung der Musical-AG