Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

„Gestaltet die Zukunft!“

(Berühren für Vorschau)

Am 19. Februar 2025 durfte das Mallinckrodt-Gymnasium in Dortmund eine besondere Persönlichkeit begrüßen: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus dem Erzbistum Paderborn besuchte die Schule, um mit der Schulgemeinschaft ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in das Schulleben und die Vorstellungen aller am Schulleben beteiligter Personen zu gewinnen.

“Kleine Hoffnung, große Hoffnung, gemeinsame Hoffnung“

Gleich zu Beginn seines Besuchs feierte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und weiteren Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen feierlichen Wortgottesdienst im Forum der Schule. In seiner Predigt betonte er die Bedeutung der Hoffnung für die Zukunft und lud die Anwesenden dazu ein, „die Welt mitzugestalten, sich gegenseitig zu bestärken, den Weg mit Vertrauen ins Morgen zu beschreiten“. Mitten in der Menge ermutigte Erzbischof Bentz die Schülerinnen und Schüler zu „großen Visionen, damit die kleinen Hoffnungen in der richtigen Spur liegen“.

Im Anschluss an den Wortgottesdienst nahm sich der Erzbischof Zeit für Gespräche mit verschiedenen Gruppen und Gremien der Schule. So besuchte er eine fünfte Klasse, die ihm neugierige und ehrliche Fragen zu seinem Leben und Wirken stellte. Auch ein Kurs der Jahrgangsstufe Q2 konnte mit ihm über theologische und gesellschaftliche Themen diskutieren.

Besuch_Erzbischof_Bentz_37Besuch_Erzbischof_Bentz_36Besuch_Erzbischof_Bentz_35Besuch_Erzbischof_Bentz_34Besuch_Erzbischof_Bentz_33Besuch_Erzbischof_Bentz_32

Während in Klasse 5 vor allem persönliche Themen, wie zum Beispiel „Lieblingsessen“ oder der favorisierte Fußballverein, die Schülerinnen und Schüler beschäftigte, ging die Q2 unter anderem der Theodizee-Frage nach, warum Gott Leiden zulasse.

Intensiver persönlicher Austausch

Die Schülervertretung arbeitete gemeinsam mit dem Schülerrat an verschiedenen Tischen zu verschiedenen Themen und stieg mit einem „Fragenhagel“ an Erzbischof Bentz in das Treffen ein. Danach rollierte er zwischen den Diskussionstischen, um einen möglichst breiten Einblick in die Vorstellungen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler zu bekommen.

Besuch_Erzbischof_Bentz_46Besuch_Erzbischof_Bentz_45Besuch_Erzbischof_Bentz_44Besuch_Erzbischof_Bentz_43Besuch_Erzbischof_Bentz_42Besuch_Erzbischof_Bentz_41Besuch_Erzbischof_Bentz_40Besuch_Erzbischof_Bentz_39
Besuch_Erzbischof_Bentz_73Besuch_Erzbischof_Bentz_70Besuch_Erzbischof_Bentz_67Besuch_Erzbischof_Bentz_65

Auch mit dem Schulpastoralteam, Teilen der Schulpflegschaft und dem Kollegium trat der Erzbischof in einen intensiven Austausch, um sich über die jeweiligen Perspektiven und Anliegen zu beraten und die im Wortgottesdienst angesprochenen „Hoffnungen in die richtige Spur“ zu lenken.

Erzbischof Bentz machte deutlich, dass ihm dieser Austausch besonders am Herzen liegt. Sein Besuch stand unter dem Zeichen der „Zukunft“ – er wollte die Schülerinnen und Schüler nicht nur kennenlernen, sondern auch ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche für die Kirche und Gesellschaft erfahren. Die Offenheit und das Engagement der Schulgemeinschaft beeindruckten ihn sichtlich.

Die Begegnung mit dem Erzbischof war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung und hat viele Impulse für zukünftige Gespräche und Entwicklungen gesetzt.

Das Mallinckrodt-Gymnasium bedankt sich herzlich bei Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, der von Dompropst Monsignore Joachim Göbel sowie Diakon Christian Majer-Leonhard (OStD i.K.) und Herrn Simon Stürenberg (StD i.K.) von der Schulaufsicht und schulfachlichen Beratung für die Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn nach Dortmund begleitet wurde, für seinen Besuch und die bereichernden Gespräche!

Diese Seite teilen

Neueste Nachrichten

Nachrichten Archiv

Archive

Suche

Suche

Aktuelle Termine

  • 25. März 2025 - 18:00 - 20:00

    Märzkonzert (Forum)

  • 27. März 2025 - 18:30 - 20:00

    Infoveranstaltung zur Wahl der Differenzierungsfächer WP II in 9/10

  • 28. März 2025 - 6:45 - 8:00

    Frühschicht in der Fastenzeit

  • 1. April 2025 - 4. April 2025 - 

    Besinnungstage der Jgst. 9

  • 4. April 2025 - 6:45 - 8:00

    Frühschicht in der Fastenzeit

  • 4. April 2025 - 19:00 - 21:00

    Premiere der Musical-AG

  • 5. April 2025 - 19:00 - 21:00

    2. Aufführung der Musical-AG

  • 6. April 2025 - 17:00 - 19:00

    3. Aufführung der Musical-AG