Nicht in der Schule lernen, sondern an außerschulischen Lernorten: Die 7c war am 06. März 2025 zu Gast an der Feuerwache in Eving und bekam dort spannende Einblicke in den Berufsalltag – Brandlöschung inklusive!
geschrieben von der 7c
Am Donnerstag (06. März 2025) hat die Klasse 7c einen spannenden Ausflug zur Feuerwehr in Eving unternommen. Voller Vorfreude trafen wir uns am Morgen mit Herrn Michl an der Sporthalle. Um 08.15 Uhr brachen wir auf und fuhren mit der U44 Richtung Brechten. Von dort aus ging es zu Fuß weiter zur Feuerwache.
Dort wurden wir herzlich von drei Feuerwehrmännern empfangen. Zunächst versammelten wir uns in einem Unterrichtsraum, wo wir eine kurze Essenspause einlegten. Währenddessen stellten sich die Feuerwehrmänner vor und gaben uns spannende Einblicke in ihren Berufsalltag:
- Philipp ist hauptberuflich Feuerwehrmann und der Vater einer Schülerin aus unserer Klasse
- Karsten engagiert sich in der freiwilligen Feuerwehr und unterstützt zusätzlich neben seinem regulären Job die Feuerwehr
- Herr Dr. Bornemann, Lehrer am Mallinckrodt-Gymnasium, ist ebenfalls in der freiwilligen Feuerwehr aktiv
Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe die Feuerwache erkundete, durfte die andere selbst in die Rolle eines Feuerwehrmanns bzw. einer Feuerwehrfrau schlüpfen. Besonders beeindruckend war die Führung durch die Wache, bei der wir die Einsatzfahrzeuge, die Ausrüstung und den Alltag der Feuerwehr hautnah erleben konnten.
Ein weiteres großes Highlight war die Simulation eines Fettbrands. Uns wurde eindrucksvoll demonstriert, was passiert, wenn man brennendes Fett mit Wasser löscht – eine riesige Stichflamme schoss in die Höhe! Die Feuerwehrmänner erklärten uns, warum Wasser in solchen Fällen nicht hilft und wie man einen Fettbrand stattdessen sicher löscht. Dieses Experiment hat uns sehr beeindruckt und gezeigt, wie gefährlich solche Brände sein können.
Das absolute Highlight unseres Besuchs war jedoch die Feuerwehr-Sportchallenge. Dabei erfuhren wir, dass jede/r Feuerwehranwärter/in eine anspruchsvolle Prüfung bestehen muss. Dazu gehört unter anderem ein Einsatztest, bei dem eine Puppe gerettet und ein Hindernisparcours bewältigt werden muss – eine echte Herausforderung!
Nach einem aufregenden und lehrreichen Vormittag machten wir uns schließlich auf den Rückweg zur Schule – mit vielen neuen Eindrücken und einem noch größeren Respekt für die Arbeit der Feuerwehr.